6 Wichtige Marketingkanäle für kleine Unternehmen
Marketing ist der Prozess, bei dem du potenzielle Kunden und Klienten davon überzeugst, deine Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.
Es ist ein Prozess, bei dem du kommunizierst, Menschen anziehst und sie davon überzeugst, dass das, was du anbietest, für sie von Wert ist. Dazu gehören Recherche, Werbung, Verkauf und Vertrieb deiner Produkte oder Dienstleistungen.
Ohne Marketing würden viele Unternehmen scheitern. Selbst ein noch so gutes Produkt oder eine noch so gute Dienstleistung wird nicht verkauft, wenn die Kund:innen ihren Wert nicht kennen und verstehen. Schließlich willst du so viel und so schnell wie möglich wachsen, und das geht nicht, ohne dass du dich irgendwann einmal um Marketing kümmerst.
Als kleines Unternehmen musst du die kostengünstigsten Wege finden, um deine Marketingziele zu erreichen. Es gibt eine Reihe von Marketingkanälen, mit denen du das erreichen kannst - einige sind sogar kostenlos.
Hier sind sechs Marketingkanäle, mit denen du dein Unternehmen kostengünstig vermarkten kannst.
1. Geschäftswebsite
Eine Unternehmenswebsite zu erstellen und für ein gutes Hosting zu bezahlen, ist eine wichtige Maßnahme zur Vermarktung deines Unternehmens. Eine Unternehmenswebsite kann als Instrument genutzt werden, um dein Image zu verbessern und die Botschaft deines Unternehmens zu vermitteln.
Du kannst sie darüber hinaus als Online-Shop nutzen, in dem deine Kund:innen Einkäufe tätigen können.
Wenn die meisten Menschen etwas über ein Unternehmen oder seine Produkte wissen wollen, suchen sie als erstes in einer Suchmaschine. Was sie bei ihrer Suche finden, prägt ihr Bild von deinem Unternehmen und beeinflusst ihre Entscheidung, dein Produkt oder deine Dienstleistung zu kaufen. Laut Google nutzen 89% der Business-to-Business-Käufer:innen und 81% der Online-Käufer:innen Suchmaschinen, um mehr über neue Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
Wenn jemand nach etwas sucht, das mit deinem Unternehmen zu tun hat, möchtest du, dass deine Website in den Suchergebnissen ganz oben steht und von den Kunden leicht gefunden wird. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann dir dabei helfen. SEO ist ein messbarer, vertrauenswürdiger Prozess, mit dem Suchmaschinen signalisiert wird, dass deine Website es wert ist, in ihrem Index angezeigt zu werden.
Mit guter SEO für deine Website holst du das Beste aus diesem Marketingkanal heraus und sorgst für eine angesehene, bekannte Marke und hohe Umsätze.
2. Blogs
Blogs haben sich zu einem leistungsstarken Marketingkanal entwickelt. Ein Unternehmensblog ist eine eigenständige Webseite oder Teil einer bestehenden Unternehmenswebsite. Er ist speziell darauf ausgerichtet, über Materialien zu schreiben, die sich auf die Branche des Unternehmens oder ihre Teilbereiche beziehen.
Eine der besten Methoden, um mehr Kunden in dein Unternehmen zu locken, ist, ihnen regelmäßig neue, originelle Inhalte zu bieten. Ein guter Unternehmensblog sollte gut recherchierte, anregende Blogbeiträge enthalten, die auch SEO-optimiert sind.
Es ist zwar gut, einen Blog mit guten Inhalten zu haben, aber es ist auch wichtig, dass dein Unternehmen auf anderen Blogs mit Links zu deiner Unternehmenswebsite vertreten ist. Du solltest versuchen, dein Unternehmen sowohl bei anderen Bloggern als auch bei Kunden bekannt zu machen und gleichzeitig deine SEO-Bewertung zu verbessern.
Bloggen ist außerdem eine der einfachsten, schnellsten und direktesten Möglichkeiten, mit den Verbrauchern zu kommunizieren. Du kannst ihnen von deinem Unternehmen erzählen und sie bitten, dir Feedback und Meinungen zu geben. Du kannst diese Informationen nutzen, um die Bedürfnisse deiner Kunden zu analysieren.
Blogs fungieren auch als Kundenkanäle, die genutzt werden können, um mit dem Zielmarkt über das Leistungsversprechen des Unternehmens zu kommunizieren.
Jeder Unternehmer sollte wissen, wie man bloggt.
3. Soziale Medien
Mit über 2,7 Milliarden Social-Media-Nutzer:innen auf der ganzen Welt ist Social Media Marketing der größte und mächtigste Marketingkanal. Beim Social Media Marketing geht es darum, Inhalte in den sozialen Medien zu erstellen und zu teilen, um die Marketingziele deines Unternehmens zu erreichen.
Beim Social Media Marketing werden Text- und Bild-Updates, Videos und andere Inhalte gepostet, um das Engagement des Publikums zu fördern. Bei der großen Anzahl an Social-Media-Plattformen ist es wichtig, dass du sorgfältig auswählst, welche davon du für deinen Zielmarkt nutzen willst.
Eine Präsenz in den sozialen Medien macht dein Unternehmen zugänglicher und hält die Kunden auf dem Laufenden über dein Geschäft. Außerdem kannst du so in Echtzeit auf Probleme und Gespräche reagieren. Soziale Medien können für den Kundenservice, Anregungen und Beschwerden genutzt werden.
Einige Social-Media-Plattformen wie LinkedIn haben spezielle Geschäftskanäle, die dein Unternehmen nutzen kann, um Kunden zu erreichen.
4. E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing ist der direkteste, kostengünstigste und effektivste Weg, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, sie zu pflegen und in Kunden zu verwandeln.
E-Mail-Marketing hilft dabei, eine Beziehung zu den Kunden aufzubauen und aufrechtzuerhalten, indem regelmäßig wertvolle Informationen weitergegeben werden. Vor allem aber hat dein Unternehmen die volle Kontrolle über die Inhalte, die du deinen Kunden sendest, wodurch eine gezielte Botschaft möglich ist.
E-Mail-Marketing dient als Kommunikationskanal zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, um Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung auszutauschen.
5. Lokales Marketing
Lokales Marketing ist einfach ein Marketingkanal, bei dem du dein Unternehmen an ein regionales Publikum oder die Gemeinde, in der du tätig bist, vermarktest. Diese Art des Marketings wird in der Regel von kleinen Unternehmen wie Geschäften, Restaurants und lokalen Verkaufsstellen genutzt.
Wenn Menschen online nach einem Produkt suchen, das mit deinem Unternehmen zu tun hat, konzentrieren sich die Ergebnisse in der Regel auf ihren Standort. Lokales Marketing hilft deinem Unternehmen, für die Menschen in deiner Nähe leicht erreichbar zu sein.
Lokales Marketing kann in Form von direktem Kontakt mit den Verbrauchern über Post, lokale Veranstaltungen oder das Sponsoring lokaler Sportmannschaften erfolgen. So kann ein Unternehmen einen Kundenstamm in der unmittelbaren Umgebung seines Standorts aufbauen.
Größere Unternehmen mit mehreren Standorten können lokales Marketing nutzen, um ihre örtlichen Zielmärkte zu erreichen.
6. Mundpropaganda
Von Mundpropaganda spricht man, wenn sich das Interesse eines Verbrauchers an einem Unternehmen in seinem täglichen Gespräch mit anderen Menschen widerspiegelt.
92% der Verbraucher glauben Empfehlungen von Familie und Freunden mehr als der Werbung. Das ist ein wichtiger Grund, warum du dich darauf verlassen solltest, dass deine Kunden dein Unternehmen weiter empfehlen.
Die Menschen haben mehr Vertrauen in Kunden als in Verkäufer:innen. Sie glauben, dass Verkäufer:innen einen Plan haben, nämlich alles zu sagen, um ihr Geschäft zu fördern und mehr Umsatz zu machen.
Um Mundpropaganda zu erzeugen, musst du das bestmögliche Produkt oder die bestmögliche Dienstleistung anbieten und einen hervorragenden Kundenservice bieten. Nur wenn du die Bedürfnisse deiner Kunden befriedigst und sie zu treuen und begeisterten Anhängern machst, werden sie dein Unternehmen an Familie und Freunde weiterempfehlen.
Welche Marketingkanäle willst du nutzen?
Welche Art von Marketingkanal du wählst, hängt von deinen Bedürfnissen und deinem Budget ab. Es ist jedoch empfehlenswert, so viele Kanäle wie möglich auszuprobieren, um deine Erfolgschancen zu erhöhen.
Natürlich ist Zeit heutzutage das teuerste Gut für jeden, daher ist es nur vernünftig, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht einen Großteil deiner Woche/deines Monats damit zu verschwenden, alle Marketingkanäle auszuprobieren, die es gibt.
Der wichtigste der oben genannten Marketingkanäle ist jedoch die Unternehmenswebsite. Nachdem du deine Website eingerichtet hast, kannst du die anderen Marketingkanäle wie soziale Medien, Blog und Mundpropaganda nutzen, um sie zu ergänzen.
Alle in diesem Artikel genannten Marketingkanäle sind der beste Weg, um Kunden zu erreichen. Sie helfen dir, relevant, wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben, vor allem in diesem technologischen Zeitalter. Sie könnten dir sogar die Möglichkeit geben, zu wachsen. Also probiere ein paar aus (wenn du kannst, alle). Denk nur daran, es richtig zu machen.

Julien Lieske Senior Interface-Designer und Frontend-Entwickler mit Full-Stack-Ambitionen.