Lokales SEO - 10 wichtige Tipps für ein lokales Ranking + Checkliste

Lokale SEO-Checkliste (Grafik)

In dieser lokalen SEO-Checkliste führe ich dich durch 10 einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um eine maximale Sichtbarkeit für dein Unternehmen in deiner Region zu gewährleisten.

warum lokale Suchmaschinenoptimierung wichtig ist

Angenommen, du bist Inhaber eines Fahrradladens.

Nun, es gibt viele Fahrradläden und wenn du den Begriff "Fahrradladen" in Google eingibst, erscheinen unzählige Treffer.

Normalerweise stehen die großen Ketten ganz oben auf der Liste. Möglicherweise befinden sich 3 bekannte Fahrradhändler unter den Top 5 der Suchergebnisse für diesen Begriff.

Und trotzdem liegt ein unabhängiger Fahrradladen bei dir vor Ort vielleicht ganz vorne und wird wohlmöglich auf Platz 1 angezeigt.

Und warum?

Weil Suchmaschinen dem geografischen Standort des Suchenden große Aufmerksamkeit schenken - und der Inhaber des örtlichen Fahrradladens war offenbar klug genug, um dies zu erkennen und einige einfache Maßnahmen zu ergreifen, um eine bestmögliche Sichtbarkeit seines Geschäfts in seiner Gegend zu gewährleisten.

Wie kannst du also die Vorteile der lokalen Suchmaschinenoptimierung nutzen?

Lass uns das zusammen herausfinden und mit einem Blick auf etwas sehr Grundlegendes für lokales SEO beginnen: Google My Business.

1. Registriere dein Unternehmen bei Google Business

Die Erstellung eines Google Business-Profils (früher als 'Google My Business'-Profil bekannt) dauert nur wenige Minuten und ist eine der einfachsten Maßnahmen, um deine Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen zu gewährleisten.

Bei der Einrichtung deines Profils gibst du deine Geschäftsadresse an Google weiter. Google sendet dann eine Karte an deine Geschäftsadresse, die eine PIN enthält, mit der du die Adresse verifizieren kannst.

Sobald dies geschehen ist, solltest du dein Geschäft innerhalb weniger Tage auf dem "Kartenpaket" sehen, welches Google den Nutzern in deiner Region anzeigt, wenn sie nach deiner Dienstleistung suchen.

Lokale Google-Suchergebnisse für Restaurants

Da sich diese Restaurantbesitzer die Mühe gemacht haben, ihre Lokale bei Google Business zu registrieren und wirklich aussagekräftige Profile bei dem Dienst zu erstellen, erscheinen ihre Geschäfte vor allen anderen Suchergebnissen für die Phrase "Pizzeria Soest". Damit haben sie einen enormen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern.

Abhängig davon, wie viele ähnliche Unternehmen in deiner Gegend bei Google Business registriert sind, kann es sogar sein, dass du selbst an erster Stelle stehst!

Betreibst du ein Unternehmen, das an mehreren Standorten vertreten ist, solltest du auch diese in Google Business registrieren (bei mehreren Standorten kannst du diese in einer Serie hochladen).

Tipp: Gib Google alle lokalen Informationen, die benötigt werden

Wenn du dein Google Business-Profil einrichtest, solltest du unbedingt alle Informationen angeben, nach denen Google dich fragt, z. B. Geschäftskategorie, Dienstleistungen, Produkte und Öffnungszeiten.

Denn je mehr Informationen du Google zur Verfügung stellen kannst, desto wahrscheinlicher ist es, dass dein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen und "Kartenpaketen" angezeigt wird.

Wenn du deine Geschäftsinformationen eingibst, gibt Google eine Punktzahl an, die angibt, wie vollständig dein Eintrag ist - versuche diesen Wert auf 100% zu bringen.

Das folgende Video gibt dir einige zusätzliche Tipps, wie du dein lokales Ranking mit Google Business verbessern kannst.

 

2. Stelle sicher, dass du die richtigen Schlüsselwörter für deine Produkte und Dienstleistungen verwendest

Es ist außerordentlich wichtig, dass du darauf achtest, dass die Beschreibungen deiner Produkte und Dienstleistungen auf deiner Website das widerspiegeln, wonach die Menschen in deiner Region tatsächlich suchen.

Es macht zum Beispiel keinen Sinn, auf deiner Website ständig von Fahrzeugen zu sprechen, wenn die Leute eigentlich nach Autos suchen.

Um diese Art von Fehlern zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein Keyword Research Tool wie Semrush oder Ahrefs zu verwenden. Mit diesen Tools kannst du herausfinden, welches die beliebtesten Suchbegriffe für Unternehmen wie das deine sind - und wie schwierig es sein wird, auch lokal für sie zu ranken.

"Sweet Spot"-Keyword - Looking The Loud House GIF by Nickelodeon

Anhand dieser Daten kannst du dein "Sweet Spot"-Keyword ermitteln - eine Phrase, die deine Dienstleistungen genau beschreibt, aber auch eine gute Chance hat, in den Suchergebnissen gut abzuschneiden.

Sobald du diese Phrase hast, kannst du deine Inhalte daraufhin optimieren.

Was ist ein Keyword-Schwierigkeitswert?

Suchmaschinen betrachten Links zu einer Webseite im Allgemeinen als "Empfehlungen" für diese Seite (vorausgesetzt, es handelt sich um echte Links auf hochwertigen Websites). Mehr dieser 'Empfehlungen' führen in der Regel zu einer verbesserten Platzierung in den Suchergebnissen.

Dementsprechend untersuchen Keyword-Recherche-Tools wie viele Links auf Websites verweisen die bei der Suche bereits gut abschneiden - und berechnen auf dieser Grundlage einen Schwierigkeitsgrad. Die meisten Tools geben eine Punktzahl von 100 an, wobei eine höhere Zahl für eine höhere Schwierigkeit steht.

So wäre z.B. 'Amazon' ein Schlüsselwort mit einem sehr hohen Schwierigkeitsgrad, da die Amazon-Website bereits von Millionen von Websites verlinkt wird.

3. Achte darauf, dass dein Standort an wichtigen Stellen deiner Website angegeben ist

Vergewissere dich, dass deine Homepage und alle anderen wichtigen Seiten, die Informationen über dein Produkt und deine Dienstleistung enthalten, an den folgenden vier wichtigen Stellen deinen Standort erwähnen:

Darüber hinaus lohnt es sich, den Standort in die URL aufzunehmen, soweit dies relevant ist.

Wenn du zum Beispiel eine Kette von Steakhäusern mit Standorten in drei unterschiedlichen Stadtteilen betreibst, würde ich vorschlagen, drei separate Seiten mit drei separaten URLs zu erstellen, z.B:

www.meinsteakhaus.de/eving-steak
www.meinsteakhaus.de/scharnhorst-steak
www.meinsteakhaus.de/aplerbeck-steak

Beachte, dass die einzelnen Seiten jeweils sehr unterschiedliche Texte aufweisen sollten. Google mag keine doppelten Inhalte und kann diese in den Suchergebnissen abstrafen.

In diesem Zusammenhang solltest du dir überlegen, wie weit du das Netz auswirfst, wenn du auf deinen Standort verweist.

Einige Unternehmen, die z.B. Waren und Dienstleistungen in einem ganz bestimmten Gebiet anbieten, sollten einen "hyper-lokalen" Ansatz wählen, d.h. die Stadt oder den Vorort, in dem sie ansässig sind, als Schlüsselwort verwenden.

Bei anderen Unternehmen, die vielleicht weniger Konkurrenz für die gebotenen Dienstleistungen haben oder Kunden in einem etwas größeren geografischen Gebiet ansprechen möchten, könnte es sinnvoller sein, den Namen eines Landkreises oder Bundeslandes in Schlüsselbereichen ihrer Website zu verwenden.

Auch hier kann die Keyword-Recherche hilfreich sein - siehe oben!

4. Trage deine Website in hochwertige lokale Verzeichnisse ein

Die Eintragung deiner Websites in hochwertige lokale Verzeichnisse kann deine Position in den Suchergebnissen erheblich verbessern.

Erstens indiziert Google die Verzeichniseinträge - und wenn das Verzeichnis seriös ist, kann es den Verzeichniseintrag an einer höheren Position in der Suche wiedergeben.

Das bedeutet, dass du selbst dann, wenn du Schwierigkeiten hast, ein hohes Ranking für eine bestimmte URL auf deiner Website zu erzielen, über die Suchergebnisse anderer Websites Sichtbarkeit für dein Unternehmen erhalten kannst.

Die Eintragung Ihrer Website in hochwertige lokale Verzeichnisse kann aus Sicht der lokalen SEO hilfreich sein.

Zweitens kannst du dadurch einen Backlink erhalten, der die allgemeine Leistung in den Suchergebnissen verbessern kann.

Und drittens machst du dein Unternehmen für alle, die diese Verzeichnisse verwenden, sichtbarer.

Beachte dabei jedoch, dass du deine Website nur bei qualitativ hochwertigen Verzeichnissen eintragen solltest. Nicht alle Verzeichnisse sind seriös, und wenn du deine Website bei ungeeigneten Verzeichnissen einträgst, kann sich dies negativ auf das Ranking auswirken.

Wichtig: Sei sehr konsistent bei den Kontaktinformationen

Es ist äußerst wichtig, dass du bei der Eintragung der Kontaktdaten deines Unternehmens in Online-Verzeichnisse sehr konsistent vorgehst - gib sie immer auf genau dieselbe Weise ein.

Der Grund dafür ist, dass Suchmaschinen nach konsistenten 'NAP'-Angaben suchen - 'NAP' steht für Name, Adresse und Phone number (Telefonnummer) - und wenn die Suchmaschinen regelmäßig auf widersprüchliche Kontaktinformationen stoßen, kann dies die Authentizität deines Unternehmens in Frage stellen, was sich negativ auf die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen auswirkt.

5. Hole Online-Bewertungen ein - insbesondere bei Google

Google sagt Folgendes über Bewertungen auf Google My Business:

" Qualitativ hochwertige, positive Bewertungen von Ihren Kunden verbessern die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ein potenzieller Kunde Ihren Standort besucht."

Quelle: Google Business Profil Hilfe

Meiner Meinung nach ist dies ein ziemlich deutlicher Hinweis darauf, dass Google Bewertungen bei Google Business als Ranking-Signal behandelt.

Deshalb ist es äußerst ratsam, alle Kunden, die mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zufrieden sind, zu ermutigen, eine Bewertung zu hinterlassen.

Google-Bewertungen sammeln - ein wichtiger Punkt auf Ihrer lokalen SEO-Checkliste

Du kannst "Google Place IDs" verwenden, um deine zufriedenen Kunden direkt einen Link zu deiner Seite zu senden, auf der sie eine Bewertung abgeben können. Google stellt auf seiner Google Business Help-Seite einige nützliche Informationen zur Verfügung, wie du vorgehen kannst.

Diese Rezensionen können nicht nur dazu beitragen, dir ein positives Ranking-Signal zu liefern, sondern die kleinen Sterne neben deinem Firmennamen, die eingeblendet werden, nachdem ein Kunde eine Rezension geschrieben hat, helfen auch, dein Unternehmen in den "Kartenergebnissen" von Google hervorzuheben.

6. Benutze die geografische Markierung von Schema.org

Schema.org ist eine Zusammenarbeit zwischen Bing, Google, Yandex und Yahoo!, mit deren Hilfe du die Informationen bereitstellen kannst, die die Algorithmen der Suchmaschinen benötigen, um deine Inhalte besser zu verstehen - und die relevantesten Suchergebnisse zu liefern.

Durch das Hinzufügen von Schema-Code zu deiner Website können diese Suchmaschinen in den Suchergebnissen auch "zusätzliche" Informationen anzeigen - zum Beispiel Sternebewertungen, Preisinformationen oder Informationen über Rezensenten.

Beispiel für die Verwendung von Schema-Markup zur Anzeige von Sternebewertungen und Preisinformationen über "Rich Snippets".

Mit Schema wird eine bestimmte Art von Code zur Verfügung gestellt - die "geografische Markierung" -, durch die Suchmaschinen (und Benutzer) mehr über den Standort deines Unternehmens erfahren. Wenn du diese Markierung hinzufügst, kann sich dies positiv auf die lokalen Suchergebnisse auswirken.

Setze das also unbedingt um!

Bevor du dich jedoch mit Schema-Markierungen austobst, solltest du einen Blick in die Google-Richtlinien werfen, um sicherzugehen, dass du nichts Unerlaubtes damit anstellst.

Ausführlichere Informationen zu geografischen Markups und lokaler SEO findest du im Artikel von Search Engine Journal (englisch) über die Verwendung von Schema-Markups für lokale SEO sowie im Abschnitt Local Business von Schema.org.

7. Baue Backlinks auf, die mitunter den Standort im Ankertext enthalten

Backlinks - Links von anderen Websites zu deiner - sind für die allgemeine Sichtbarkeit deiner Website in den Suchergebnissen unerlässlich.

Der Grund dafür ist, dass Google sie als " Empfehlungen " für deine Website wertet und Websites mit einer größeren Anzahl von Links, die auf sie verweisen, mit höheren Positionen in den Suchergebnissen belohnt (solange die betreffenden Links von relevanten, hochwertigen Websites stammen).

Selbstverständlich sind Backlinks auch für die lokale Suchmaschinenoptimierung wichtig.

Zur Verbesserung der Leistung in den lokalen Suchergebnissen solltest du gelegentlich jeden, der so freundlich ist, dir einen Backlink zu geben, dazu auffordern, den Standort deines Unternehmens in den Backlink aufzunehmen. Dies zeigt den Suchmaschinen, wo sich dein Geschäft befindet.

Um auf unser Beispiel mit dem Fahrradgeschäft zurückzukommen, würde dies einfach bedeuten, dass du versuchen solltest, Links zu 'Fahrradgeschäft in Buxtehude' anstatt zu 'Fahrradgeschäft' zu setzen.

Ich sage "gelegentlich", weil du es nicht übertreiben solltest - eine zu starke Verwendung von Schlüsselwörtern des Standorts kann spammig erscheinen, die Algorithmen der Suchmaschinen auf den Plan rufen und zu einer Abstrafung führen.

Schließlich ist es eine gute Idee, wenn möglich auch lokale Backlinks zu verwenden (d.h. von Unternehmen, die in Ihrer Nähe tätig sind). Dies kann den Suchmaschinen signalisieren, dass deine Website für ein bestimmtes geografisches Gebiet besonders relevant ist.

8. Erstelle hochwertige Inhalte mit Bezug zu deiner Region

Websites mit ausführlichen, informativen Artikeln zu Themen, die die Menschen wirklich interessieren, schneiden in den Suchergebnissen meist gut ab.

Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe: Erstens sind sie in der Regel reich an Schlüsselwörtern, so dass es wahrscheinlicher ist, dass deine Inhalte auf eine Vielzahl von Suchanfragen zutreffen.

Hochwertige Inhalte sind der Schlüssel zur Steigerung des organischen Traffics - und das gilt auch für lokales SEO. - keyboard GIF

Zweitens, wenn es sich um besonders gute Ressourcen handelt, werden andere Website-Betreiber "Backlinks" zu dir setzen, das, wie oben beschrieben, zu höheren Platzierungen in den Suchergebnissen führt.

Die gleichen Regeln gelten auch für die lokale Suchmaschinenoptimierung. Wenn du also hochwertige Blogbeiträge über deine Geschäftsnische schreibst, die sich auf dein geografisches Einzugsgebiet konzentrieren, kannst du in den lokalen Suchergebnissen ganz gut abschneiden.

Am Beispiel unseres Fahrradladens (schon wieder!): Eine Möglichkeit, in den lokalen Suchergebnissen für fahrradbezogene Dienstleistungen zu punkten, könnte beispielsweise ein Blog über gute Fahrradrouten in deiner Region sein.

Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Radfahrer in deiner Gegend auf deinen Blogbeitrag stoßen und nicht nur von einem tollen neuen Radweg erfahren, sondern auch von der Tatsache, dass dein Geschäft auch Fahrräder verkauft...

9. Nutze die Möglichkeiten der lokalen (Online-)Zeitungen

Es lohnt der Versuch an lokale Nachrichtenseiten heranzutreten und um eine Berichterstattung über dein Unternehmen (oder deine Inhalte) zu bitten.

Angesichts des lokalen Bezuges könnte vielleicht eine dieser Nachrichtenseiten bereit sein, dir einen Backlink zu gewähren - und dieser Backlink könnte eine beträchtliche Menge an 'Link Juice' mit sich bringen.

Lokale Presseberichterstattung - cough GIF

Nachrichtenseiten, auch lokale, haben in der Regel viel Autorität, weil viele andere Seiten auf sie verlinken - ein Backlink von einer dieser Seiten kann also deine Position in den Suchergebnissen deutlich verbessern.

10. Stelle sicher, dass deine Website auf mobilen Geräten gut funktioniert

Lokale Suchmaschinenoptimierung ist besonders wichtig, wenn es um die Bedürfnisse von Handy-Nutzern geht. - friends watching GIF by Alcatel Mobile

Die Mehrheit der Suchanfragen wird heute über mobile Geräte durchgeführt und laut Hubspot kontaktieren 61% der mobilen Suchenden eher ein lokales Unternehmen, wenn dieses eine mobilfreundliche Website hat.

Auch Google bevorzugt Websites, die auf Mobiltelefonen gut funktionieren.

Wenn deine Website also auf einem Smartphone nicht gut funktioniert, hast du bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung das Nachsehen.

Daher solltest du sicherstellen, dass deine Website responsive ist (d.h. sich automatisch an die korrekte Darstellung auf einem Smartphone anpasst) und auf einem mobilen Gerät sehr schnell lädt.

Du kannst das Google Mobile Friendly Testing Tool verwenden, um zu sehen, wie deine Website auf einem mobilen Gerät dargestellt wird.

Googles Tool zum Testen der "Mobilfreundlichkeit" - Mit dem Google-Tool zum Testen der "Mobilfreundlichkeit" können Sie überprüfen, wie Ihre Website derzeit auf mobilen Geräten dargestellt wird.

Es lohnt sich auch, deine Website durch das Google-Tool PageSpeed Insights laufen zu lassen, das dir detailliertere Informationen darüber liefert, wie schnell deine mobile Website geladen wird und ob sie die neuen Core Web Vitals-Standards von Google erfüllt oder nicht.

Verwendung von PageSpeed Insights zur technischen Analyse von Websites

(Core Web Vitals sind eine neue Reihe von Zielvorgaben für die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und visuelle Stabilität einer Website - Websites, die diese Vorgaben erfüllen, können von höheren Suchergebnissen profitieren).

Lokales SEO - Zusammenfassung

Ich hoffe, du hast unseren Leitfaden für lokales SEO als hilfreich empfunden! Ich möchte dir noch eine kurze Checkliste mit den Maßnahmen an die Hand geben, die du durchführen solltest, um die Sichtbarkeit deiner Website in der Suche zu steigern.


Lokale SEO-Checkliste / cheatsheet

  • Erstelle ein Google Business Profil für dein lokales Unternehmen.

  • Führe eine Keyword-Recherche durch, um sicherzustellen, dass du die richtigen Wörter zur Beschreibung deiner Produkte und Dienstleistungen verwendest.

  • Stelle sicher, dass dein Standort in zentralen Teilen deiner Website erwähnt wird.

  • Trage deine Website in hochwertige lokale Verzeichnisse ein.

  • Bemühe dich um organische Online-Bewertungen - insbesondere bei Google.

  • Verwende die geografische Markierung von Schema.org, um Suchmaschinen zu helfen, den Standort deines Unternehmens zu bestimmen.

  • Baue Backlinks auf, die den Standort im Ankertext enthalten (aber übertreibe es nicht!)

  • Erstelle hochwertige Inhalte, die sich auf deine Region beziehen.

  • Versuche lokale Berichterstattung im Netz zu erhalten.

  • Stelle sicher, dass deine Website auch auf mobilen Geräten gut funktioniert. (Responsive Webdesign).

Lokales SEO FAQ

Was ist lokales SEO?

Lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine Strategie zur Suchmaschinenoptimierung, mit der dein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen bei Google und anderen Suchmaschinen besser sichtbar gemacht werden soll. Zu den üblichen Aufgaben der lokalen Suchmaschinenoptimierung gehören die Registrierung deiner Website bei Google Business, die Ermittlung der besten lokalen Keywords für deine Website und die Eintragung des Namens, der Adresse und der Telefonnummer deines Unternehmens ("NAP") in hochwertige lokale Verzeichnisse.

Wie kann ich meine lokale Suchmaschinenoptimierung verbessern?

Am schnellsten kannst du dein lokales SEO verbessern, wenn du deine Website bei Google Business registrieren lässt. Weitere wichtige Schritte, die du umsetzen kannst, sind die Recherche nach lokalen Keywords (um sicherzustellen, dass du die Begriffe verwendest, nach denen deine lokalen Kunden suchen), die Erwähnung deines Standorts an entscheidenden Stellen auf deiner Website und die Verwendung der geografischen Kennzeichnung von Schema.org, damit die Suchmaschinen den Standort deines Unternehmens ermitteln können.

Was sind die Vorteile von lokalem SEO?

Zu den Vorteilen der lokalen Suchmaschinenoptimierung gehören eine höhere Sichtbarkeit deines Unternehmens in deiner Region, mehr relevanter Traffic und letztendlich höhere Umsätze.

Kann ich lokale SEO selbst durchführen?

Ja! Die meisten lokalen SEO-Maßnahmen sind recht einfach - Du brauchst keine besonderen Fähigkeiten, um grundlegende Aufgaben wie die Registrierung deines Unternehmens bei Google Business, das Hinzufügen weiterer Hinweise auf den Standort auf deine Website, die Suche nach Bewertungen oder die Eintragung deiner Website in lokale Verzeichnisse durchzuführen. Möglicherweise erzielst du schnellere und robustere Ergebnisse, wenn du bei der Keyword-Recherche und dem Aufbau von Backlinks mit einem SEO-Profi zusammenarbeitest - aber diese Aufgaben kannst du natürlich auch selbst erledigen.

Wer braucht lokales SEO?

Jedes Unternehmen, das in erster Linie Produkte oder Dienstleistungen an seine Kunden vor Ort verkauft (und nicht auf nationaler oder internationaler Ebene), braucht eine lokale Suchmaschinenoptimierung.