Social Media Content: Was ist das?
Wir sollten uns darüber im Klaren sein, was wir meinen, wenn es um Social-Media-Inhalte geht. Social-Media-Inhalte können von Textbeiträgen und Fotos bis hin zu Videos oder Links reichen. Denk also besser nicht, dass dein Unternehmen, nur weil es nicht jeden Tag Bilder von Lebensmitteln postet, nicht in irgendeiner Form an seinen persönlichen Branding-Bemühungen beteiligt ist!
Die sozialen Medien sind voll von unterschiedlichen Inhalten für jede Person, die sie besucht oder ihre eigene Geschichte darüber schreibt, was sie dort sieht - aber denk daran: Nicht alles sollte als soziales Material gepostet werden!
Quelle: drawnbylyn
Wir zeigen dir, wie deine Marke trotzdem ihre Botschaft vermitteln kann, ohne sich selbst zu verletzen, indem wir einige großartige Beispiele von Unternehmen vorstellen, die genau das jetzt tun...
Mit der richtigen Strategie kann Social Media Marketing ein hervorragendes Mittel sein, um die Besucherzahlen zu steigern und dein Unternehmen wachsen zu lassen. Damit dieser Plan effektiv funktioniert, braucht es jedoch mehr als nur die Erstellung von Inhalten - es geht darum, eine kohärente Vision zu entwickeln, die alles miteinander verbindet, vom Messaging bis zu Branding-Initiativen wie Logos oder Webdesign.
Eine erfolgreiche Kampagne umfasst verschiedene Aspekte, wie z. B. den Zeitplan und die Häufigkeit der Beiträge (wie oft sollen wir posten?), Werbetechniken, wie z. B. Werbegeschenke; welche Art von Beiträgen könnte unsere Follower ansprechen? Wer könnte noch davon profitieren, diese Updates zu sehen?! Und schließlich... wo passt jeder Beitrag in das Gesamtbild?
10 Content-Typ-Ideen für mehr Engagement in den sozialen Medien
In diesem Artikel findest du die 10 wichtigsten Arten von Social Media-Posts, die deine Marke erstellen und testen sollte, um zu sehen, wie sie bei ihrem Publikum ankommen.
1. BRAND-Grafiken
Dieser Inhaltstyp ist ziemlich breit gefächert, denn du kannst Marken-Grafiken für fast jeden Zweck erstellen, aber sie sollten trotzdem ein fester Bestandteil deiner Inhaltsstrategie sein.
Marken-Grafiken funktionieren auf einer Vielzahl von Social-Media-Plattformen, eignen sich aber besonders gut für visuelle Plattformen wie Instagram und Pinterest. Bei diesen Grafiken werden einfach die Schriftarten und Farben deiner Marke verwendet, um einen Tipp, eine Werbeaktion, einen Blogbeitrag, einen Leadmagneten usw. zu teilen.
Sie hätten auch einfach nur Screenshots von den erwähnten Funktionen machen können, aber sie haben sich eine viel kreativere und teilenswertere Strategie einfallen lassen. Das Beste daran ist, dass diese Grafiken nicht lange überarbeitet werden müssen, bevor sie in einem brandneuen Inhalt wiederverwendet werden können.
Ein gutes Tool, für Einsteiger, zum erstellen deiner Social Media Inhalte ist Canva.
Canva ist ein einfaches Design-Tool, mit dem du Grafiken für jede Social-Media-Plattform erstellen kannst. Du kannst Facebook-, Pinterest- oder Twitter-Posts mit nur einem Klick erstellen!
Die benutzerfreundliche Website bietet dir eine einfache Möglichkeit, deine Arbeiten online zu veröffentlichen, ohne dass du Erfahrung im Grafikdesign haben musst.
2. Infografiken
Infografiken sind ein weiteres Plus in deiner Planung für Social-Media-Inhalte. Auch hier solltest du darauf achten, sie markengerecht zu gestalten.
Während man bei dem Wort "Infografik" normalerweise an längere Grafiken denkt, gibt es Infografiken in vielen Formen und Größen, je nachdem, für welche Plattform sie erstellt werden.
Infografiken für soziale Medien sind entweder quadratische oder horizontale Grafiken, die nur eine einzige Statistik oder ein paar Informationen zeigen.
Die Einbindung von Text und Symbolen in deine Infografik ist eine gute Möglichkeit, Informationen in einem mundgerechten Stück visuellen Inhalts zu visualisieren.
Versuche, deine eigene Infografik für soziale Medien mit einer Vorlage wie dieser hier zu erstellen. Du kannst die Maße ganz einfach an das soziale Netzwerk anpassen, in dem du die Infografik teilen möchtest.
3. Videos
Videos sind ein mächtiges Marketinginstrument, weil sie fesselnd und einprägsam sind. Das sind Videos, die mit Influencern auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Snapchat erstellt werden und in denen sie Produkte von Marken vorstellen, die ihren demografischen Interessen entsprechen (z. B. wenn du eine App hast, die sich an deine Zielgruppe richtet). Auf diese Weise erhalten Unternehmen Zugang zu einer großen Fangemeinde, die ohne diese Art des Austauschs vielleicht nie von ihnen erfahren würde!
Egal, ob du ein Kleinunternehmer oder eine große Marke bist, Video Content Marketing ist der richtige Weg. Du brauchst kein teures Produktionsteam und kannst mit deinem Smartphone (und etwas Kreativität) qualitativ hochwertige Videos erstellen.
- Listicles: Verwende ein paar Video-Slides, um deine Top-3-Tipps oder Top-5-Funktionen vorzustellen.
- Video-Testimonials: Füge deine besten Bewertungen in ein ansprechendes und teilbares Video ein.
- Promo-Videos: Nutze ein kurzes 30-60 Sekunden langes Video, um dein Produkt oder deine Dienstleistung zu bewerben.
- Social Media-Anzeigen: Schalte Videoanzeigen auf Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram.
- Erklärvideos: Erkläre interessierten Personen, wie dein Produkt oder deine Dienstleistung funktioniert.
- Intros und Outros: Binde die YouTube-Zuschauer vom Anfang bis zum Ende deiner Videos ein.
Du kannst auch Live-Videos mit Facebook Live oder Instagram Live erstellen, um eine Übertragung in Echtzeit zu machen und die Möglichkeit zu haben, direkt mit deinem Publikum zu sprechen.
In diesem einfachen Video werden Produktvideos in den Hintergrund gestellt, während der Text im Vordergrund erscheint, um die neue Kollektion zu bewerben.
4. GIFs
GIF-Marketing ist kein neues Konzept, aber es ist eines, das immer noch genutzt werden kann. Die Erstellung eigener GIFs ist eine gute Möglichkeit, deine Social Media Feeds mit ein wenig Unterhaltung zu bereichern.
Ein GIF kann fast jede Art von Social-Media-Inhalt sein. Es kann ein Zitat sein, das sich selbst als Animation schreibt, oder ein Tipp-Post, der verschiedene Abschnitte nacheinander zeigt. Auch Vergleiche können in GIFs umgewandelt werden, um einen interessanteren Ansatz zu erhalten.
Beispiel: Notion
📣 Wondering what’s next for Notion? We can’t wait to tell you all about it at Block × Block, our first user conference!
— Notion (@NotionHQ) May 21, 2021
Save your spot here: https://t.co/7RetEW9hUq pic.twitter.com/a6fBcF76FH
Ein Beispiel für ein GIF, das die Projektmanagement-Software Notion erstellt hat, um eine virtuelle Konferenz zu bewerben. Dieses Bild passt von Kopf bis Fuß zu ihrer Marke, einschließlich sehr markengerechter Kritzeleien, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen.
5. Blog-Inhalte
Blogbeiträge sind eine großartige Möglichkeit, um Traffic zu generieren und die Sichtbarkeit deines Blogs zu erhöhen. Wenn du die neuesten Artikel in den sozialen Medien teilst, kannst du neue Follower gewinnen, die das, was sie sehen, in Echtzeit sehen wollen!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Blog-Inhalte in den sozialen Medien zu verbreiten, aber beide beinhalten visuelle Elemente.
Entweder du teilst eine Linkvorschau, die dein Bild zeigt, oder du fügst den Link in die Überschrift eines Fotos, GIFs oder Videos ein.
Beispiel: Agorapulse
In diesem Beispiel von Agorapulse sehen wir eine gebrandete Grafik. Wenn du dir ihren Facebook-Feed ansiehst, wirst du sehen, dass alle Linkvorschauen ihrer Blogposts ein ähnlich gestaltetes Bild enthalten.
Mit dieser Möglichkeit kannst du, die Blogbeiträge in den sozialen Medien erkennbar machen. So weiß Zielgruppe, wonach sie suchen muss, um weitere Informationen zu erhalten.
6. Testimonials und Bewertungen
Ein guter Weg, neue Kunden zu gewinnen, ist, deinen Social Media-Followern eine Vorstellung davon zu geben, was sie von einer Zusammenarbeit mit dir erwarten können. Deshalb sind Erfahrungsberichte und Rezensionen so wertvoll für jedes Unternehmen, vor allem für solche, die so unterschiedliche Angebote oder Dienstleistungen haben wie deines!
7. Zitate
Das Teilen von Zitaten in den sozialen Medien eignet sich hervorragend, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu wecken, vor allem wenn das Zitat motivierend und für deine Branche relevant ist.
Du kannst Zitate teilen, die dein Team auf Veranstaltungen oder in Webinaren vorgetragen hat, um deine Zielkunden wirklich zu packen. Du kannst aber auch Zitate von prominenten Menschen aus deiner Branche oder bekannten Rednern teilen, die bei deinen Followern gut ankommen.
Zitatgrafiken eignen sich perfekt zum Teilen auf Instagram Stories und in deinem Instagram-Feed. Probiere eine Vorlage wie die untenstehende aus, um deinem Feed etwas Motivation zu geben.
8. Präsentationen
Eine einzigartige Idee für Social Media-Inhalte ist eine Präsentation. Du kannst sie auf eine Website wie SlideShare hochladen oder die Folien als einzelne Bilder herunterladen, um ein Karussell für soziale Medien zu erstellen.
Präsentationen, die für soziale Medien erstellt werden, unterscheiden sich wahrscheinlich von einer durchschnittlichen Präsentation. Da du keinen Sprecher hast, der deine Folien begleitet, musst du einige Folien mit Text versehen, damit deine Leser verstehen worum es geht.
Diese Art von Inhalten eignet sich hervorragend, um Branchennachrichten, Anleitungen oder How-To-Inhalte, ausführliche Recherchen oder wiederverwendete Blog-Inhalte zu teilen.
Beispiel: HubSpot
Hier ist ein Beispiel für eine Präsentation von HubSpot, die auf SlideShare hochgeladen wurde, um ein größeres Publikum zu erreichen.
Versuche, deine eigene Online-Präsentation mit einer Vorlage wie dieser zu erstellen.
9. Ebooks
Ebooks sind großartige Leadmagneten, aber du musst sie trotzdem bewerben, um ihre Reichweite zu erhöhen und mehr Leads zu generieren. Hier kommt die Erstellung von Inhalten für deine sozialen Medien ins Spiel.
Überlege dir, ob du Grafiken oder GIFs erstellst, um für deine Ebook-Opt-Ins zu werben und deine E-Mail-Liste für zukünftige E-Mail-Marketingkampagnen zu vergrößern.
Beispiel: Buffer
Wir haben ein großartiges Beispiel dafür von Buffer. Hier siehst du, wie sie ein Mockup mit dem Cover ihres Ebooks erstellt haben, um interessierte Betrachter:innen anzulocken.
10. Webinare
Unser letzter empfohlener Inhaltstyp sind Webinare.
Egal, ob du die Aufzeichnung eines Webinars teilst oder einfach nur für ein bevorstehendes Webinar wirbst, diese Art von hochwertigen Inhalten eignet sich perfekt, um sie mit deinem Social Media-Publikum zu teilen.
Beispiel: ClickUp
Wir haben ein Beispiel für eine Webinar-Werbegrafik von ClickUp, die den Sprecher, das Thema des Webinars, das Datum und die Uhrzeit sowie die Anmeldeinformationen enthält.
Erstelle deine eigene Webinar-Ankündigung mit dieser animierten Social-Media-Vorlage unten.
Machst du dir Gedanken darüber, wie du deine Inhalte für die sozialen Medien erstellen sollst? Das sind die zwei Möglichkeiten: Du kannst einen Designer beauftragen oder es selbst tun. :)

Julien Lieske Senior Interface-Designer und Frontend-Entwickler mit Full-Stack-Ambitionen.