Was ist digitales Marketing?
Heutzutage informieren sich die meisten von uns im Internet. Aus diesem Grund ist es als Unternehmen wichtig, seine Produkte und Dienstleistungen auch Online bekannt zu machen.
Allerdings kann man nicht einfach Inhalte für Online-Plattformen erstellen und auf das Beste hoffen. Sie müssen eine Strategie für das digitale Marketing entwickeln, um Ihre Bemühungen zu fokussieren.
Was ist eine digitale Marketingstrategie?
Eine digitale Marketingstrategie ist ein schrittweiser Prozess, der beschreibt, wie Sie die digitalen Marketingziele Ihres Unternehmens erreichen. Es gibt viele verschiedene Kanäle, die als Teil eines digitalen Marketingportfolios genutzt werden können. Dazu gehören Social Media, Paid Media (bezahlte Werbung) und Earned Media (PR), um nur einige zu nennen. Die Strategie legt die genauen Schritte Ihres Unternehmens fest, um Ihre Ziele zu erreichen und welche Kanäle dafür geeignet sind.
Beispiele für digitales Marketing.
Wie bereits erwähnt, gibt es eine Reihe von verschiedenen Kanälen, die für das digitale Marketing genutzt werden. Bevor Sie sich mit der Erstellung eines Marketingplans befassen, müssen Sie mit den verschiedenen verfügbaren Medien vertraut sein. Hier sind einige Beispiele für das digitale Marketing, die Sie für Ihre digitale Marketingstrategie berücksichtigen sollten.
Social Media
Vorbei sind die Zeiten, in denen Social Media nur dazu genutzt wurden, um sich mit anderen Menschen zu verbinden. Heute sind die sozialen Medien ein wesentlicher Bestandteil für Werbung von Unternehmen. Twitter, Facebook und Instagram gehören heute zu den meistgenutzten Social-Media-Plattformen. Jeder dieser Plattformen ermöglicht es Ihnen, ein Unternehmensprofil zu erstellen, welches Kunden anzieht und bindet. Zudem können sie bezahlte Werbung erstellen, um neue Kunden anzusprechen.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Die Suchmaschinenoptimierung kann eine knifflige Angelegenheit sein, aber sie ist für jede digitale Marketingstrategie entscheidend. Wenn jemand nach Schlüsselwörtern sucht, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Angeboten passen, möchten Sie z.B. bei den google Suchergebnissen auf der ersten Seite erscheinen. Wenn Sie strategisch vorgehen und Schlüsselwörter, in die Inhalt auf Ihrer Website einbauen, können Sie dies wichtiges Ranking erreichen.
Pay-per-Click (PPC)
Pay-per-Click ist wichtig, um mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen. Sie können Ihre Anzeigen so ausrichten, dass sie für bestimmte Schlüsselwörter angezeigt werden. Aber egal, wie oft ihre Anzeige gesehen wird, Sie zahlen nur, wenn jemand darauf klickt. Mit dieser Art von Strategie erhalten Sie qualifiziertere Leads. Dann Sie wissen, dass jemand, der auf Ihre Anzeige klickt, durch den Inhalt Ihre Anzeige dazu ermutigt wurde.
Inhalte (Content)
Haben Sie sich schonmal gefragt, warum so viele Websites Blogs haben? Das liegt am Content-Marketing! Die meisten Online-Suchen führen zu Blog-Inhalten. Mit einem Unternehmensblog können Sie sich und Ihr Unternehmen als Experten für Ihr Fachgebiet positionieren. Die Verwendung von Blogs oder anderen Inhalten kann dazu beitragen, dass mehr potenzielle Kunden Ihre Website besuchen, was zu mehr Verkäufen führt.
Ihre Website
Social Media, SEO, PPC und Content haben alle eines gemeinsam - sie führen (in der Regel) zu Ihrer Website. Doch was sehen Ihre Besucher, wenn sie auf Ihrer Website ankommen? Eine gute Webseite sollte neben den funktionellen Aspekten, auch auf die Bedürfnisse Ihrer Besucher eingehen. Alle Besucher sollen in der Lage sein, die für Sie relevanten Informationen leicht zu finden und gleichzeitig den Besuch auf Ihrer Webseite als angenehm und positiv empfinden.
So erstellen Sie einen Marketingplan für die Online-Welt
Setzen Sie sich ein konkretes Ziel
Bevor Sie einen Plan aufstellen können, müssen Sie das konkrete Ziel für Ihre digitale Marketingstrategie festlegen. Obwohl dies einfach klingt, ist es wohl der wichtigste Schritt in diesem Prozess. Nehmen Sie sich die Zeit, um herauszufinden, was Sie mit dieser Marketingkampagne tatsächlich erreichen wollen.
Bewerten Sie Ihre derzeitige digitale Markenpräsenz
Einige Unternehmen haben vielleicht noch keine große digitale Markenpräsenz. Dennoch ist es gut, zu sehen, was Sie bereits erreicht haben. Beginnen Sie mit Ihren aktuellen Marketingkanälen. Das sind wahrscheinlich Ihre Website, Social-Media-Plattformen, E-Mail-Marketing, SEO und Pay-per-Click. Welche Plattformen bringen Ihnen die meisten Besucher? Welche Plattformen bieten Ihnen den besten Return on Investment (ROI)?
Erstellen Sie Buyer Personas
Bevor Sie mit dem Marketing für Ihre Zielgruppe beginnen können, müssen Sie Ihre Zielgruppe und ihre Vorlieben genau kennen. Sie können damit beginnen, eine Beschreibung Ihrer Zielgruppe zu erstellen. Wo kaufen sie ein? Was sind ihre Hobbys? Welche Kanäle nutzen sie? Dann können konkretere Fragen folgenden: Was brauchen sie? Wie können wir ihre Erwartungen erfüllen oder übertreffen?
Erstellen Sie einen Content Plan
Nun können Sie damit beginnen, einen Content Plan für Ihre Marketingkanäle zu erstellen. Welche Inhalte müssen Sie für jede Plattform erstellen, um Ihre Ziele zu erreichen? Denken Sie daran, dass es beim digitalen Marketing keine Einheitsgröße gibt, die für alle passt. Ihre PPC-Inhalte müssen sich von Ihren SEO-Inhalten unterscheiden und so weiter. Die Erstellung eines Content-Kalenders, der visuell organisiert ist und angibt, wie oft und in welcher Reihenfolge Sie auf welcher Plattform Ihrer Inhalte posten, ist dabei äußerst nützlich.
Analysieren Sie Ihre Ergebnisse
In regelmäßigen Abständen sollten Sie analysieren, wie Ihre digitale Marketingstrategie abschneidet. Interagieren Ihre Kunden mit dem, was Sie posten? Sind Sie Ihrem Gesamtziel näher gekommen? Wenn Sie diese Informationen analysieren, können Sie Ihren Plan entsprechend anpassen, um in Zukunft noch effektiver zu werden. Die Erstellung eines Marketingplans ist ein fortlaufender Prozess. Sie sollten die Ergebnisse Ihrer Strategie in regelmäßigen Abständen analysieren, um sicherzustellen, dass sie weiterhin wirksam ist.
Meistern Sie Ihre digitale Marketingstrategie
Bei so vielen verschiedenen Bereichen des digitalen Marketings ist es offensichtlich, dass es nicht einfach ist, eine Marketingstrategie zu erstellen. Das Wichtigste dabei ist, dass alle Aspekte Ihrer Strategie zusammenwirken und dass Ihre Strategie ständig aktualisiert wird. Jedes der oben genannten Beispiele für digitales Marketing muss anders angegangen und separat analysiert werden, aber dennoch zusammenarbeiten, um Ihr Gesamtziel zu erreichen. Dies ist zwar eine zeitraubende Aufgabe, aber Sie werden die Ergebnisse zu schätzen wissen, wenn Sie mit der Umsetzung beginnen.

Julien Lieske Senior Interface-Designer und Frontend-Entwickler mit Full-Stack-Ambitionen.